Name Klassenleiter Fächer Funktionen
Frau Arlt Deu Schulleiterin
Frau Bauer 10a GK, Ge, DAZ Fachlehrerin mit besonderen Aufgaben; Inklusions- und DaZ -Koordinatorin
Frau Dalicho 9c Geo, WTH, TC
Frau Dawtjan 8b Eng, GK Beratungslehrerin
Frau Gerhold 6b Ma Planungsteam
Frau Lisk 7a Frz, En, ev.Rel Städtepartnerschaft
Frau Martin 5c De, Mu
Frau Nitsche 8a Geo, Deu LRS-Koordinatorin
Frau Paulsen 5b Bio, Spo Fachberaterin Biologie
Frau Reichstädter 6a Spo, Eth
Frau Rost Bio, Geo
Frau Steinborn 5a
Frau Schulze Ge, Deu
Frau Thomas 9b Deu, Eth
Frau Tippelt 7b WTH, Deu, DAZ
Frau Zobelt Mu
Herr Herrmann 8a Ku, Ma
Herr Lisk Ph, Ma Stv. Schulleiter, IT – Koordinator: Lernsax, FuxNoten, Schulmanager
Herr Pötschke 9a Sp, Ma
Herr Wagner 10b WTH, Gk, Eth
Frau Otto Ku
Frau Richter Ku
Herr Rascher von Carlsburg Ku
Herr Losemann Info, Ph
Herr Bernau Ma
Frau Noppes Ma
Frau Engelmann Büroleitung
Herr Walther Hausmeister
Frau Schumann Berufseinstiegsberatung
Frau Berner Schulclub
Frau Gehre Schulassistentin
Herr Koch Inklusionshelfer

Frau Schumann- Berufsorientierung

Das Projekt zur Optimierung der Berufsorientierung und der Berufswahlkompetenz wird an der OS „Siegfried Richter“ Gröditz seit dem Schuljahr 2019 / 2020 durch die bam GmbH Meißen betreut.

Als Ansprechpartnerin zur beruflichen Orientierung steht Frau Schumann allen interessierten Schülern zur Seite.

Ziele:

Potenziale unserer Schüler erkennen und fördern

Zusätzliche individuelle Angebote zur beruflichen Orientierung unserer Schüler

Erhöhung der Berufswahlkompetenz unserer Schüler

Handlungsfelder:

Unterstützung der beruflichen Orientierung an der Schule in Klassenstufe 7 und 8

Koordinierung der Arbeit der Kooperationspartner

Unterstützung der Klassenlehrer / BO-Lehrer im Rahmen der beruflichen Orientierung

Aufgaben:

Ermittlung der Stärken unserer Schüler mit der Potenzialanalyse „Profil AC Sachsen“ Kl. 7

Auswertung gemeinsam mit Schüler, Eltern und Klassenlehrer

Erstellung eines individuellen Entwicklungsplanes

Beratung und Begleitung der weiteren Schritte (wie z.B. Berufsfelderkundungen, Betriebserkundungen, Erkundungen von BSZ, Praktikumsbetreuung)

Die Inanspruchnahme der Praxisberatung durch die Schüler ist freiwillig und kostenfrei

A. SchumannPraxisberaterin

Frau Nickel und Frau Weber im Tandem für die Schulsozialarbeit

Sehr geehrte Eltern.

Hallo liebe Schülerinnen und Schüler,
wir sind Frau Nickel und Frau Weber und sind aktuell im Tandem als Schulsozialarbeiterin an der Oberschule „Siegfried Richter“ in Gröditz tätig.

Schülerinnen und Schüler können sich an mich wenden, wenn es ihnen nicht gut geht bzw. wenn sie denken, dass psychosoziale Probleme bei ihnen vorliegen.

Oder machen Sie sich Sorgen um Ihr Kind, klagt es zu Hause zunehmend über Probleme im Lebensraum Schule? Motivieren Sie Ihr Kind gern sich an mich zu wenden oder wenden Sie sich als Eltern selbst an mich.

Schulsozialarbeiter/innen arbeiten im Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe und sind fachlich unabhängig. Die Beratung ist freiwillig und kostenfrei. Persönliche Daten werden vertraulich behandelt. Die Unterstützung im Einzelfall erfolgt in Absprache mit den Sorgeberechtigten.

Frau NickelSchulsozialarbeiterin
Träger:
Sprungbrett e.V. Riesa

Kontakt:
nickel@sprungbrett-riesa.de

017610194846

Frau WeberSchulsozialarbeiterin
Träger:
Sprungbrett e.V. Riesa

Kontakt:
weber@sprungbrett-riesa.de

017610194846

Mehr Infos über Frau Nickel
Mehr Infos über die Schulsozialarbeit