Großenhainer Grundlinientag 2023
Dahinter verbirgt sich ein Projekttag zur königlich-sächsischen Triangulierung (1862-1890). Im Zusammenhang mit dieser Vermessung, wurde in Großenhain eine der Basislinien vermessen. Beim Projekttag geht um Messgeräte, Messverfahren und technische Denkmäler der sächsischen Landvermessung.
Es haben 7 Schulen mitgemacht und unsere Schule ist mit wenig Messabweichung auf dem dritten Platz gelandet.
Herzlichen Glückwunsch an Cedric(9a), Maxi(9a), Tim(9a), Simon(9a), Ali(8a) und Kevin(8a).
Saxonia-Catering Elbland ist am Start
Seit dem 2. Mai bietet die Firma Saxonia Caterina einen Kiosk und frisches leckeres Mittagessen an.
Neben dem klassischen Bestellservice, in dem 3 Menüs täglich zur Wahl stehen findet man im Kiosk eine Auswahl an Leckereien für jeden Geldbeutel. Die Preise belaufen sich auf 1,00-3,50€.
Mit Saxonia Catering haben wir den ersten Schritt zu einer eigenen Mensa gemacht.
außerschulischer Lernort: Geschichte und Kunst live in Dresden
Am 26.04.2023 besuchte die 7b Dresden. Ziel der Exkursion war die fächerverbindende Erschließung der Thematik: August der Starke. Im geschichtlichen Teil haben die Schüler und Schülerinnen Vorträge am realen Objekt gehalten. Die „Augustusbrücke“ war ebenso Teil der Vortragsreihe, wie der „Zwinger“ oder der „Goldene Reiter“. Im Anschluss wurden die Kunstschätze des „Grünen Gewölbes“ begutachtet und beschrieben.
Gedenkstätte Sachsenhausen
Am 16.03.2023 haben wir, die 10 Klassen der Oberschule, die Gedenkstätte und das Museum in Sachsenhausen besucht. Der Ausflug begann um 07.00 Uhr mit der Busfahrt. Es war ein sehr informativer Ausflug, wir konnten nochmals viel geschichtliches Wissen sammeln. Wir wurden in zwei Gruppen geteilt und auf dem Gelände herumgeführt, dabei wurde uns genau erklärt was damals an den verschiedenen Orten passiert ist. Wir durften einen kleinen Teil … Weiter lesen
Mathewettbewerb der Oberschulen in Riesa
Am 03.03.2023 fand im Rathaus Riesa der Mathematikwettbewerb der Oberschulen statt. Die Oberschulen aus Gröditz, Strehla und Strauchitz haben erfolgreich daran teilgenommen. Besonders erfolgreich war Levi aus der 9. Klasse. Er belegte unter allen Teilnehmer*innen der Klassenstufe 9 den ersten Platz. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Preisverleihung „Mathe im Advent“ in Berlin
Am 20.01.2023 sind viele motivierte Schüler, die an dem Wettbewerb „Mathe im Advent“ teilgenommen haben, zur Preisverleihung nach Berlin gefahren. Unser Tag startete um 10.00 Uhr mit der Zugfahrt von Elsterwerda nach Berlin. Danach besuchten, wir den Fernsehturm, wo wir trotz nebeligem Wetter, eine interessante Aussicht genossen. Danach ging es weiter zum eigentliche Highlight des … Weiter lesen
Vorstellung unserer Schule – zum Video hier klicken
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von drive.google.com zu laden.
Unsere neue Sekretärin!
Unsere liebe Frau Heinrichs ist in ihren wohlverdienten Ruhestand gegangen.
Wir haben aber einen sehr guten Ersatz gefunden.
Unsere neue Sekretärin ist Sabina Engelmann.
Sie ist 45 Jahre alt und hat den Weg aus der Lebensmittelbranche zu uns gefunden. Auch hier war sie bereits umfänglich für die Büroleitung zuständig.
Frau Engelmann freut sich auf ein sympathisches Kollegium und höfliche und ehrliche SchülerInnen. … Weiter lesen
!Gewonnen- Mathe im Advent!
Einige Klassen unserer Oberschule nehmen jährlich im Dezember an dem digitalen Adventskalender „Mathe im Advent“ teil. Dabei bekommt man bis zum 24.12. knifflige Mathematik Aufgaben, hinter jedem virtuellen Adventskalendertürchen verbirgt sich eine Aufgabengeschichte rund um die beliebten Mathe-Wichtel. Jedes Jahr spielen mehr als 100.000 SchülerInnen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum mit. Über 4.000 LehrerInnen nehmen mit ihren Klassen teil. Zum wiederholten Mal hat unsere Schule in der Kategorie … Weiter lesen